Finanzierungspartner*innen

Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Partner*innen können Frauen und ihre Kinder in den Frieda-Projekten gestärkt werden. So können sie selbstbewusster in eine positivere Zukunft schauen. Wir danken unseren Partner*innen für ihr wertvolles Engagement.

Partnerorganisationen

Frieda arbeitet in langfristigen Projekt-Partnerschaften mit kompetenten, gut vernetzten lokalen Nichtregierungsorganisationen NGO zusammen:

Maghreb

Palästina/Israel

Südosteuropa

Kooperationen & Vernetzungen

Frieda ist Mitglied der Alliance for Gender Equality and Health. Diese tauscht Wissen, Kompetenzen und Ressourcen aus und engagiert sich für Gesundheit und Geschlechtergerechtigkeit, damit alle Menschen in Würde leben können.

Frieda ist Mitglied des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina, ein Zusammenschluss von 14 Organisationen in der Schweiz, die sich für einen menschenrechtsbasierten Ansatz im israelisch-palästinensischen Konflikt einsetzen.

Frieda gehört zur NGO-Plattform Agenda 2030, die sich für die Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz einsetzt.

Frieda ist zudem Teil der NGO-Plattform der schweizerischen Entwicklungsorganisation alliance sud.

Frieda ist Mitglied des Kompetenzzentrums Friedensförderung KOFF. Das KOFF organisiert regelmässig Rundtische zu gender- und friedenspolitischen Themen.

In der Arbeitsgruppe UNSCR 1325, zusammen mit KOFF der Schweizer Plattform für Friedensförderung und PeaceWomen Across the Globe, koordiniert Frieda die zivilgesellschaftlichen Begleitmassnahmen zum vierten Nationalen Aktionsplan (NAP) 1325 zur UN-Resolution 1325 Frauen, Frieden und Sicherheit WPS (2018-2022).

Frieda koordiniert die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen mit über 60 Organisationen in der Schweiz vernetzt und macht Öffentlichkeitsarbeit zu genderbasierter Gewalt und wie sie vermieden werden kann.

Frieda arbeitet im Netzwerk Istanbul Konvention mit und setzt sich für deren baldige und umfassende Umsetzung ein.

Frieda ist Mitglied der Schweizer Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden, die sich für eine nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie den Schutz vor Gewalt und Ausbeutung von Sexarbeitenden einsetzen.

Als Mitglied im Delegiertenrat der NGO-Koordination post Beijing Schweiz begleitet Frieda kritisch die Umsetzung der Konvention gegen alle Formen der Diskriminierungen an der Frau (CEDAW) und arbeitet an den Schattenberichten zuhanden der UNO mit.

Mit dem Schweizerischen Friedensrat verbindet Frieda eine langjährige gemeinsame Zusammenarbeit, ebenso mit der GsoA und den Frauen für den Frieden.

Als Mitglied der NGO-Plattform Menschenrechte setzt sich Frieda für eine Stärkung der Menschenrechtsarbeit in der Schweiz ein.

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right