Lulëzim – Aufblühen

Das Frieda-Projekt «Lulëzim – Aufblühen» verbessert die Lebensbedingungen der Teilnehmer*innen, indem es ihnen ermöglicht, in der Landwirtschaft zu arbeiten und sie dadurch ein Einkommen haben.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Kosovos lebt in ländlichen Gegenden. Um einen Landwirtschaftsbetrieb führen zu können oder eine Anstellung zu finden, stehen besonders Frauen vor grossen Hürden. Weil sie meist kein eigenes Land besitzen, verweigern ihnen Banken Kredite für das nötige Startkapital.

Eine Landwirtin in Kosovo auf dem Traktor.
Die Arbeit für den Gemüseanbau motiviert Lumturije Hyseni jeden Morgen von Neuem. Foto: Rrezarta Krasniqi

In isolierten ländlichen Gebieten sind sie zudem oft alleine für die Haus- und Familienarbeit verantwortlich und müssen einen Grossteil der unbezahlten Arbeit übernehmen. Traditionelle soziale Normen zementieren die Geschlechterstereotypen und hindern Frauen daran, sich ihrer wirtschaftlichen Rechte bewusst zu sein und sie einzufordern.

Junge Frau in Kosovo steht in einem Tomaten-Gewächshaus und hält eine Tomate in der Hand.
Projektteilnehmerin in ihrem Tomaten-Gewächshaus, Vushtrri, Kosovo. Foto: IADK

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right