Ndal – Stopp!

Theaterprojekte mit Jugendlichen und gewaltbetroffenen Frauen sensibilisieren die Bevölkerung für geschlechtsspezifische Gewalt und regen eine öffentliche Debatte an. Mit Kampagnen und kreativen Strassenaktionen trägt das Projekt zu einer geschlechtergerechten und vielfältigen Gesellschaft bei.

Mit Kunst am sozialen Wandel arbeiten: Via Theateraufführungen, Festivals, Workshops, Kampagnen und kreativen Theaterkursen für Jugendliche in ländlichen Gemeinden hat das Projekt zum Ziel, das Wohlbefinden von Frauen, Mädchen und Jugendlichen zu verbessern.

Ein Mädchen und zwei Jungen in Kosovo performen zusammen auf der Bühne für ein Theaterstück.
Jugendliche sensibilisieren mit ihrem Theaterstück für sexualisierte Gewalt und wollen dazu beitragen, diese zu verringern. Foto: Artpolis

Zugleich wird das Publikum für geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt sowie für andere gesellschaftliche Tabus sensibilisiert. Das Projekt «Ndal – Stopp!» bringt Jugendliche und Erwachsene verschiedener kultureller Hintergründe für Theaterprojekte und öffentliche Aktionen zusammen. Es ermutigt sie, patriarchale Geschlechternormen zu hinterfragen, gleichberechtigte Beziehungen aufzubauen und so zu einem positiven Wandel hin zu einer geschlechtergerechten und multi-ethnischen Gesellschaft beizutragen.

Jugendliche in einem Theatersaal in Kosovo applaudieren.
Lebhafte Diskussion mit dem Publikum zum Theaterstück. Foto: Artpolis

Patriarchale Denkmuster sind in der kosovarischen Gesellschaft stark verankert. Laut diesen darf eine Frau das Haus nicht ohne Erlaubnis des Mannes oder der Schwiegereltern verlassen. Die Ehefrau muss sich primär um den Haushalt und die Schwiegereltern kümmern. Häusliche Gewalt wird als Familienangelegenheit angesehen und nur selten angezeigt. Betroffene sexualisierter Gewalt werden unabhängig ihrer ethnischen Herkunft innerhalb der eigenen Familie und in der Gesellschaft massiv stigmatisiert und isoliert.

Das Projekt «Ndal – Stopp!» wird von der Frieda-­Partnerorganisation Artpolis durchgeführt, einer kosovarischen NGO mit Sitz in Pristina. Für ihre Performance «Spring Awakening», in der es um Ängste und Probleme Jugendlicher geht, wurde Artpolis vom kosovarischen Ministerium für Kultur, Jugend und Sport mit dem Preis für das beste Theaterstück 2020 ausgezeichnet.

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right