Utopia Rising: Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

×

14:00 Uhr

Heitere Fahne und queerfeministischer Raum (Reitschule Bern)

Dorfstrasse 22/24

3084 Wabern bei Bern

In verschiedenen Formaten widmen wir uns der Frage, wie inmitten der Eskalation von Kriegen, dem Erstarken rechter Kräfte und neoliberaler Ausbeutung weiterhin für feministischen Frieden und feministische Utopien gekämpft werden kann:  

Wie sieht transnationale feministische Solidarität aus und was erfordert sie? Welche Methoden, Bündnisse und Praktiken bringen uns der Utopie näher? Und wie sieht diese überhaupt aus? Wie kommen wir einem inklusiven «Wir» näher? Und: Wie schützen wir uns auf dem Weg? 

Die Konferenz bietet Raum für Fachaustausch, gemeinsames Feiern und kollektive Vernetzung und folgt dabei der Überzeugung, dass feministische Utopien nicht nur gedacht, sondern auch gelebt, verteidigt und zelebriert werden müssen. 

Teil 1, Freitag, 6. März: Feministischen Frieden erarbeiten und entwerfen

14h bis 14h30: Gemeinsamer Einstieg 
Begrüssung
 
Ab 14h30 bis 16h30 finden drei parallele Workshops statt: 

  • Workshop 1: Mit welchen Methoden und Ansätzen kämpfen wir für feministischen Frieden? / What methods and approaches do we use to fight for feminist peace? Mit Kayan Feminist Organization aus Haifa (Nisreen Tabare, Alhan Nahas) 
    Workshopsprache: Englisch 

  • Workshop 2: Wer bestimmt feministische Utopien mit? 
    Workshop zu Repräsentation, Stimmenvielfalt und strukturellen Barrieren (Referent*innen werden bald bekanntgegeben) 
    Workshopsprache: Deutsch 

  • Workshop 3: Wie schützen und stützen wir uns im Kampf um Utopien? 
    Mit: Aktion*Reaktion – Franziska Schutzbach, Thomas Neumeyer, Corinna Virchow 
    Workshopsprache: Deutsch 

17h bis 19h: Podium «Transnationale Solidarität und widerständige Strategien» 
Mit Emilia Roig, Nisreen Tabare und Mona-Lisa Kole, moderiert von Nadia Brügger. Das Podium ist auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung. 

Teil 2, Freitag, 6. März: Feministischen Frieden feiern 

Ab 21h: Party im Queerfeministischen Raum, Reitschule Bern, Neubrückstrasse 8, 3012 Bern.
Ab 21 Uhr öffnen wir den Raum für politische Performance und zur Feier unserer Utopien: Gemeinsam mit Disco Ribelle organisiert Frieda eine Party mit künstlerischer Intervention und DJ-Sets. Der Abend schafft Raum für Begegnung, Tanz und Community. Die Party ist offen für FLINTA+-Personen

Teil 3, 7. März: Feministischen Frieden wirken lassen und sich vernetzen 

10h bis 13h: Brunch und Marktstände in der Heitere Fahne, Dorfstrasse 22/24, 3084 Wabern
Am Samstagvormittag ab 10 Uhr laden wir zum Brunch in der Heitere Fahne, mit Wrap-up, Dank und einem Blick nach vorn.

Anmeldung und weiterführende Informationen 

Die Anmeldung zur Veranstaltung öffnet Anfang 2026. 
Trage dich hier in unseren Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

Zwischen Hürden und Hoffnung

18:00 Uhr
Haus der Bewegungen, Kollektivraum
Realistische Sicht von Migrantinnen auf die Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Kongress der Asyl- und Migrationsbewegung

10:00 Uhr
Zentrum für Kulturproduktion PROGR
Unter dem Motto «Reclaim mobility freedom rights» findet am 28. und 29. November 2025 im Kulturzentrum PROGR in Bern ein zweitägiger Kongress statt.
> Detailinfos zum Anlass

Geschlechtsspezifische Gewalt und Behinderungen – Lesung und Diskussion

19:30 Uhr
GLEIS
Im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» liest Laura Leupi aus ihrem Buch «Das Alphabet der sexualisierten Gewalt».
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren»

09:30 Uhr
Mit dem Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren» beleuchtet Frieda eine Realität, die noch zu oft übersehen wird: die Gewalt, der Frauen und queere Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind.
> Detailinfos zum Anlass

Film: 10 Jahre Jubiläum Film «Wir Mitbürgerinnen»

17:00 Uhr
Verein Living Room
Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion mit den Protagonistinnen
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising: Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

14:00 Uhr
Heitere Fahne und queerfeministischer Raum (Reitschule Bern)
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising: Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising Brunch: Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

10:00 Uhr
Heitere Fahne - die Idealistenkiste
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising: Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right