Team

platzhalter_teamfoto_2.png

Nedžada Avdić (sie/ihr)

Mitarbeiterin Internationale Zusammenarbeit

giorgia.jpg

Giorgia Bazzuri (sie/ihr)

Kommunikationsbeauftragte der «16 giorni di attivismo contro la violenza fondata sul genere»

Lisa Joanne Bisegger Programmverantwortliche Friedenspolitik bei Frieda.

Lisa Joanne Bissegger (sie/ihr)

Programmverantwortliche feministische Friedenspolitik

Lea Breitner Programmverantwortliche Südosteuropa bei Frieda.

Lea Breitner (sie/ihr)

Programmverantwortliche Südosteuropa

platzhalter_teamfoto_3.png

Desirée Boccella (sie/ihr)

Verantwortliche Finanzen

platzhalter_team_1.png

Céline Fallet (sie/ihr)

Mitarbeit Fundraising und Projektpartnerschaften

selina.jpg

Selina Iza Hauswirth (sie/ihr)

Sekretariat

Stephanie Hofer Programmverantwortliche Maghreb bei Frieda.

Stephanie Hofer (sie/ihr)

Programmverantwortliche Maghreb

yaren.jpg

Yaren Kırmızıtaş (sie/ihr)

Programmmitarbeiterin Migrations- und Friedenspolitik

Theodora Leite Stampfli Programmverantwortliche Migrationspolitik bei Frieda.

Theodora Leite Stampfli (sie/ihr)

Programmverantwortliche Migrationspolitik

Lu Malach Sekretariatsmitarbeiter*in bei Frieda.

Lu Malach (er/keine)

Sekretariat

platzhalter_teamfoto_4.png

Rahel Müller (sie/ihr)

Mitarbeit Fundraising und Projektpartnerschaften

platzhalter_team_1.png

Alma Onambele (sie/ihr)

Praktikantin Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»

platzhalter_teamfoto_6.png

Luisa Pacozzi (sie/ihr)

Advocacy Koordination Internationale Zusammenarbeit

Marina Peterhans Programmverantwortliche Nahost bei Frieda.

Marina Peterhans (sie/ihr)

Co-Leitung ad interim, Programmverantwortliche Nahost

franziska.jpg

Franziska Rüegger (sie/ihr)

Co-Leitung ad interim, Verantwortliche Public Fundraising

Anna-Béatrice Schmaltz Programmverantwortliche Prävention geschlechtsspezifische Gewalt bei Frieda.

Anna-Béatrice Schmaltz (sie/ihr)

Co-Leitung ad interim, Programmverantwortliche Prävention geschlechtsspezifische Gewalt

Joanne van Spyk Verantwortliche Projektpartnerschaften & Philanthropie bei Frieda.

Joanne van Spyk (sie/ihr)

Verantwortliche Projektpartnerschaften & Philanthropie

Dara Velkov Verantwortliche Online-Marketing bei Frieda.

Dara Velkov (sie/ihr)

Verantwortliche Online-Marketing

Isabel Vidal Pons

Isabel Vidal Pons (sie/ihr)

Verantwortliche «16 Tage» Romandie & Tessin

Lokalkoordinatorinnen

photo-douniabenslimane-2022.jpg

Dounia Benslimane (sie/ihr)

Lokalkoordinatorin Marokko

antigona_dsc_0010.jpg

Antigona Dajakaj (sie/ihr)

Lokalkoordinatorin Kosovo

57_foto_azraimamovic.jpg

Azra Imamovic (sie/ihr)

Lokalkoordinatorin Bosnien-Herzegowina

fidaa_shafi_.jpg

Fidaa Shafi (sie/ihr)

Programmkoordinatorin Westjordanland, Palästina

picture--inas.jpeg

Inas Abu Salim (sie/ihr)

Programmkoordinatorin Gazastreifen, Palästina

Vorstand

Der Frieda-Vorstand besteht aus der Vereinspräsidentin und 5-10 Mitgliedern sowie einem*einer von den Mitarbeiter*innen gewählten Vertreter*in mit Stimmrecht. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.

Vorstand von Frieda.
Der Vorstand von Frieda.

Kommissionen

Fachkommission oder Begleitgruppen unterstützen die Arbeit von Frieda. Die Kommissionsmitglieder steuern ihr Know-how bei, beraten die Mitarbeiter*innen in Sachfragen und begleiten die inhaltliche Ausrichtung der Arbeit. Sie engagieren sich ehrenamtlich.

Offene Stellen

Derzeit sind keine offenen Stellen verfügbar.

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right