Makenni – Eigenständig

In Palästina finden viele gut ausgebildete Frauen trotz Universitätsabschluss keine bezahlte Anstellung und sind langzeitarbeitslos.

Neben den Sicherheitsdispositiven der israelischen Regierung, die grosse Hürden für die Mobilität der Palästinenserinnen darstellen, mindern patriarchal geprägte Rollenbilder innerhalb der palästinensischen Gesellschaft ihre wirtschaftlichen Chancen zusätzlich.

Junge Frau aus Palästina sitzt draussen an einem Laptop.
Die Imkerin Rawan Fayyadhat hat im Frieda-Projekt ihre Geschäftsidee weiterentwickelt und ihr eigenes Unternehmen aufgebaut. Foto: Reema Jamal Bayatena

Das Frieda-Projekt «Makenni – Eigenständig» unterstützt junge Hochschulabsolventinnen aus verschiedenen IT-Bereichen (Web- und Grafikdesign, Programmierung etc.) beim Berufseinstieg. Frauen aus ländlichen Gebieten im Westjordanland und Ostjerusalem erhalten so eine Chance, ihre beruflichen Fähigkeiten auszubauen und ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Als aktive Mitglieder in der palästinensischen Wirtschaft und Gesellschaft festigen sie ihren Platz im privaten und im öffentlichen Raum.

Junge Frau aus Palästina steht vor einem Flipchart Board.
Praktische Coachings unterstützen die Projektteilnehmer*innen auf ihrem Weg in die berufliche Selbständigkeit. Foto: Reema Jamal Bayatena

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right