Samopouzdanje – Selbstvertrauen

Obwohl Bosnien-Herzegowina die Frauenrechtskonvention CEDAW ratifiziert hat, werden Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen benachteiligt und marginalisiert.

Sie stehen unter hohem Druck, den traditionellen Rollenvorstellungen zu entsprechen. Diese widersprechen den Anforderungen des Arbeitsmarkts, wo sich die jungen Frauen gut verkaufen und ihre Position verteidigen sollten.

Eine Teilnehmerin verkauft die Eier ihrer Wachteln.
Eine Projektteilnehmerin gründete ein Kleinunternehmen und verkauft seither Wachteleier. Foto: Jasmin Jatić

Das Projekt «Samopouzdanje - Selbstvertrauen» unterstützt Frauen auf verschiedenen Ebenen: Durch psychosoziale Stärkung verbessern die jungen Frauen ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und erwerben somit wichtige «Soft Skills» für den Arbeitsmarkt. Schlüsselkompetenzen werden erlernt und geübt. Die Projektteilnehmer*innen wenden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch an, indem sie ihr Wissen Peergruppen aus lokalen Frauenvereinen weitergeben oder eigene Kleinunternehmen gründen. Ausserdem werden die Öffentlichkeit und Fachpersonen für die Diskriminierung von Mädchen und jungen Frauen sensibilisiert.

unten_gross_emina-und-ihr-vater-schopfen-neuen-mut.jpg
Eine Projektteilnehmerin und ihr Vater schöpfen neuen Mut. Foto: Jasmin Jatić

Das Projekt ermöglicht den Teilnehmer*innen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, Optionen abzuwägen und Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Es begleitet sie in ihrer individuellen Entwicklung wie auch in der aktiven Auseinandersetzung mit ihrem sozialen Umfeld.

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right