Wege aus der Gewalt

Niemand soll den Weg aus der Gewalt allein gehen müssen. Frieda setzt sich sowohl für individuelle Unterstützung wie auch für gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die geschlechtsspezifischer Gewalt vorbeugen und Betroffene schützen.

Die «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» markieren jeweils einen wichtigen Schwerpunkt gegen Ende Jahr. Das Fokusthema 2024 hiess «Wege aus der Gewalt». Die Aktivitäten beleuchteten, was es braucht, um Gewalt zu verhindern und Gewaltbetroffene darin zu unterstützen, ein gewaltfreies Leben zu führen. Anlaufstellen und Unterstützungsangebote wurden bekannter gemacht, die Bevölkerung informiert und die Komplexität von Gewaltdynamiken erläutert, was den Diskurs in der Öffentlichkeit anregte.  

10'000 Menschen demonstrierten am 23. November 2024 in Bern gegen geschlechtsspezifische Gewalt. <span class="source">Foto: Nathalie Jufer</span>
Nationale Demo gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Bern, 23. November 2024. <span class="source">Foto: Nathalie Jufer</span>
Ex-Bundesrätin Simonetta Sommaruga an der Demo gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Bern, 23. November 2024. <span class="source">Foto: Nathalie Jufer</span>
Mit dabei: Redner*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Betroffenenorganisationen setzten starke Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. <span class="source">Foto: Nathalie Jufer</span>
Isabel Vidal Pons und Anna-Béatrice Schmaltz von Frieda sprachen an der Demo gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Bern. <span class="source">Foto: Nathalie Jufer</span>
10'000 Menschen setzten am 23. Nov. 2024 in Bern ein starkes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. <span class="source">Foto: Nathalie Jufer</span>
Caption

Grosse nationale Demonstration

Den Auftakt der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» 2024 machte eine grosse nationale Demonstration in Bern, die Frieda gemeinsam mit einer breiten Allianz organisiert hatte. Trotz nasskaltem Wetter fanden gegen 10’000 Menschen aus der ganzen Schweiz den Weg nach Bern und setzten ein starkes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und für eine gewaltfreie Gesellschaft.

Schweizweite Kampagne

Die «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» koordinierte Frieda 2024 zum 17. Mal in der Deutschschweiz und zum zweiten Mal in der gesamten Schweiz. Die Kampagne ist kontinuierlich gewachsen und hat auch letztes Jahr an Reichweite gewonnen: Über 350 beteiligte Organisationen haben mit fast 300 Veranstaltungen, durch 750 Medienbeiträge und Social Media Beiträge über 3 Millionen Menschen erreicht.

Nationale Demo gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Bern, 23. Nov. 2024. Foto: Nathalie Jufer

Schulung zu verantwortungsvoller Berichterstattung

Um eine verantwortungsvolle und sensible Berichterstattung zu unterstützen, führte Frieda eine Medien-Schulung zum Thema «Verantwortungsbewusste Berichterstattung über geschlechtsspezifische Gewalt und der Umgang mit Betroffenen» durch. Journalist*innen und Medienschaffende erhielten Werkzeuge an die Hand für eine informative und respektvolle Berichterstattung, die Betroffene schützt und ihre Würde wahrt. Die Veranstaltung fördert eine Berichterstattung, die zur Aufklärung und Prävention beiträgt.

Marokko: Revision des Familienrechts verlangsamt 

Unsere Partnerorganisationen in Marokko kämpfen in einer Allianz von Frauenrechtsorganisationen für Verbesserungen im Familienrecht, zu dem seit Sommer 2023 ein Reformprozess läuft. Sie fordern, dass Frauen und unverheiratete Mütter durch die aktuelle Reform rechtlich bessergestellt werden als bisher. Das neue Familiengesetz soll ihnen legale Wege aus struktureller Gewalt und Diskriminierung ermöglichen.

Im Dezember 2024 legte der Justizminister einen Vorschlag vor, der jedoch noch nicht im Parlament zur Abstimmung steht. Der Vorschlag löste gemischte Reaktionen aus. Feministische Gruppen kritisieren, dass die Rechte der Frauen hinter den Forderungen bleiben. Die Allianz der Frauenrechtsorganisationen hat deshalb ihr Engagement verstärkt, um die nächste Phase des Reformprozesses zu beeinflussen.

Lesen Sie mehr in dieser Reportage: Marokko: Reform des Familienrechts

431198444_17994375254535022_5026884743911400559_n.jpg
Frauenrechtsorganisationen bündeln ihr Engagement, Gründungsveranstaltung der Allianz für die Rechte unverheirateter Mütter und ihrer Kinder in Marokko. Foto: 100%Mamans

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right