Unsichtbare Wunden, gemeinsame Wege
18:00 Uhr
Verein Living Room
Sulgenrain 28
3007 Bern
Welche Schwierigkeiten erleben Migrant*innen damit? Welche Strategien im Alltag helfen Betroffenen? Was ist aus gesellschaftlicher Perspektive nötig, um Betroffene besser zu unterstützen? Welche Angebote und Unterstützungsstrukturen gibt es insbesondere für Migrant*innen? Welche Rolle spielt Kunst in Zusammenhang mit Trauma?
Diese und weitere Themen werden wir in unserer Podiumsdiskussion erörtern, bei der Sie auch die Möglichkeit haben, unseren Expertinnen und Experten Ihre Fragen zu stellen. Danach laden wir Sie herzlich zu einem Apéro und einem angenehmen Austausch ein.
Referentinnen:
Adriana Rua (Ärztin, Spezialistin für integrative Medizin und Psychosomatik)
Nataliia Hradanovych (Künstlerin)
Angela Falk (Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP)
Teilnahme ist kostenlos. Bitte bis zum 1. November 2025 per E-Mail an Mira.Veranstaltung@gmx.ch
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Mira-Kompass statt und wird von den Projektteilnehmerinnen Adriana Rua, Naseem Alwaqedi, Melek, Nataliia Hradanovych, Oksana Lytvak organisiert und unterstützt von:
Kantonales Integrationsprogramm Kanton Thurgau