Austausch mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider: Auf ein notwendiges Zeichen müssen nun Taten folgen

Seit Jahresbeginn wurden in der Schweiz bereits 15 Feminizide verübt. Angesichts dieser Dringlichkeit fordern die 21'000 Unterzeichner*innen der Petition #StopFeminizide, die von über 90 Organisationen unterstützt wird, konkrete Massnahmen: eine nationale Strategie, ausreichende Finanzierung (350 Millionen) zur Verhinderung von Gewalt und eine effektive Präventionspolitik.

Beim Treffen ging es um die Umsetzung der Istanbul-Konvention, die Finanzierungssituation in den Kantonen, die Präventionsarbeit und die Notwendigkeit einer verstärkten Koordination.

Wir begrüssen, dass Bundesrätin Baume-Schneider offen ist für die Erfahrungen und Sichtweisen von Expert*innen und das Problem ernst nimmt. Wir begrüssen auch das Engagement des EBG. Denn es ist (höchste) Zeit zu handeln: Die Opfer müssen geschützt, gehört und anerkannt werden. Und die Akteur*innen vor Ort müssen unterstützt werden – jetzt.

Wir bleiben aktiv, damit den Worten Taten folgen.

Danke Brava, Campax und SP Frauen Schweiz für euren Einsatz!

20250610_rundertischfeminizide2.jpg
Runder Tisch Feminizide mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am 10. Juni 2025. Foto: Nadia Delia Lanfranchi

Unsichtbare Wunden, gemeinsame Wege

18:00 Uhr
Verein Living Room
In dieser Podiumsdiskussion widmen wir uns den Trauma-Perspektiven im Migrationsprozess.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren»

09:30 Uhr
Mit dem Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren» beleuchtet Frieda eine Realität, die noch zu oft übersehen wird: die Gewalt, der Frauen und queere Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Film: 10 Jahre Jubiläum Film «Wir Mitbürgerinnen»

17:00 Uhr
Verein Living Room
Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion mit den Protagonistinnen
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right