Glossar

Feministische Friedenspolitik

Friedenspolitik beschreibt das Bestreben, um feministischen Frieden zu erreichen sowie Armut, Konflikte und globale Ungerechtigkeit zu beseitigen.

Detailinfos

Feministischer oder positiver Frieden

Positiver Frieden meint über die Abwesenheit von direkter Gewalt (negativer Frieden) hinaus die Abwesenheit von struktureller und kultureller Gewalt.

Detailinfos

Gendertransformativer Ansatz

Der gendertransformative Ansatz richtet den Fokus auf die Verhältnisse zwischen den Geschlechtern und die Ursachen der geschlechtsspezifi­schen Ungleichheiten.

Detailinfos

Geschlechtsspezifische Gewalt

Geschlechtsspezifische Gewalt, oft auch sexualisierte Gewalt, bezeichnet Gewalt, die einer Person aufgrund ihres sozialen oder biologischen Geschlechts angetan wird.

Detailinfos

Partizipation

Frieda arbeitet mit einem menschenrechtsbasierten Ansatz und versteht Partizipation als Grundrecht eines jeden Menschen.

Detailinfos

UN-Resolution 1325

Die im Jahr 2000 verabschiedete UN-Resolution 1325 Frauen, Frieden, Sicherheit gilt als Meilenstein der feministischen Friedens- und Sicherheitspolitik.

Detailinfos

Wirtschaftliche Emanzipation

Friedas Projekte tragen zur wirtschaftlichen Emanzipation von Frauen und Jugendlichen bei, damit diese selbst Einkommen erwirtschaften können.

Detailinfos

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right