Wirtschaftliche Emanzipation
Friedas Projekte tragen zur wirtschaftlichen Emanzipation von Frauen und Jugendlichen bei, damit diese selbst Einkommen erwirtschaften können. Besonders Frauen sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen und haben erschwerten Zugang zu Bildung, Arbeit oder finanziellen Ressourcen. Frieda fördert ihr wirtschaftliches und psychosoziales Empowerment mittels Berufsbildung, Lebenskompetenztrainings und Unterstützung beim Zugang zum Arbeitsmarkt oder zur Selbstständigkeit. Empowerment bezeichnet die individuelle Stärkung, um selbstbestimmt für eigene Interessen und Bedürfnisse einstehen zu können. Wirtschaftliche Unabhängigkeit ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, schützt vor Gewalt und eröffnet neue Perspektiven.