Gewalt stoppen – die Istanbul-Konvention konsequent umsetzen
Die Istanbul-Konvention ist das zentrale internationale Abkommen zum Schutz von Frauen vor Gewalt und häuslicher Gewalt. Sie verpflichtet die Staaten dazu, Betroffene zu schützen und die Umsetzung lückenlos zu überwachen – ein Versprechen, das in der Schweiz bisher noch nicht vollständig eingelöst wird.
Obwohl die Schweiz die Istanbul-Konvention 2018 ratifiziert hat, werden ihre Vorgaben nach wie vor nicht vollständig umgesetzt. Denn der am 28. Oktober veröffentlichte Parallelbericht zeigt deutlich: Die Schweiz schneidet bei der Umsetzung der Konvention ungenügend ab und erhält im Durchschnitt die Note 3 von 6. Präventionsmassnahmen, Schutzangebote für Betroffene und effektive Strafverfolgung greifen häufig nicht ausreichend. Zudem fehlen verlässliche Daten, um die Lage umfassend zu bewerten und gezielt Verbesserungen umzusetzen.
Um diese Lücke zu schliessen, engagiert sich Frieda im Netzwerk Istanbul-Konvention. Sie begleitet die Umsetzung staatlicher Massnahmen kritisch und arbeitet gemeinsam mit über 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen an konkreten Lösungen, damit alle Menschen sicher leben können und die Schweiz endlich ihrer Verantwortung gerecht wird.