8. März: Recht auf ein Leben ohne Gewalt

Am feministischen Kampftag machen wir auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam.
Frauen und Teilnehmerinnen des Projekts von Frieda sitzen vor einem Gewässer und schauen in die Ferne.

Ein elementares Recht ist das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem erfährt jede dritte Frau weltweit geschlechtsspezifische Gewalt. Nur 0.2% der weltweiten Hilfs- und Entwicklungsgelder wurden laut UN Women 2022 für die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt ausgegeben. 

Das ist ein eklatantes Missverhältnis. Geschlechtsspezifische Gewalt ist weit verbreitet und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Sie wird viel zu oft toleriert. Viel zu wenig wird unternommen, um Frauen und Mädchen besser zu schützen.  

Frieda begleitet Frauen in akuten Problemsituationen und leistet Präventionsarbeit, um Gewalt zu verhindern. Was dies für Frauen bedeutet, die Gewalt erfahren haben, lesen Sie in der Geschichte von Nouria. 

Die junge, alleinerziehende Mutter zweier Kleinkinder lebt in Marokko: «Seit meiner Kindheit war mein Leben bestimmt von Gewalt und Demütigungen. Liebe und Zuneigung gab es in meiner Familie keine. Ich wurde mehrfach vergewaltigt: Von meinem Cousin, meinem Schwager und anderen Männern. Ich wurde zwei Mal ungewollt schwanger, heute bin ich HIV-positiv.» Durch das Projekt Chams – Sonne hat Nouria Selbstvertrauen, Hoffnung und Kraft zurückzugewonnen. Ein erster Schritt aus einem Tunnel ohne Licht.  

Der Claim in weissen Buchstaben von Frieda, der feministischen Friedensorganisation auf pinkem Hintergrund.

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

00:00 Uhr
tba
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right