Völkerrechtswidrige Angriffe auf das Gesundheitswesen in Gaza müssen gestoppt werden

Wir verurteilen die jüngsten Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen von Partnerorganisationen seiner Mitgliedsorganisation medico international schweiz aufs Schärfste und fordert den Schweizer Bundesrat auf, endlich konsequent zu handeln.
Logo des Forum für Menschenrechte Israel/Palästina mit pinkem Farbfilter.

Am 22. und 24. September hat die israelische Armee erneut Einrichtungen von Partnerorganisationen von medico international schweiz in Gaza zerstört. Getroffen wurden die Hauptbüros und Ausbildungsstätten des Gaza Community Mental Health Programme (GCMHP) sowie die Al-Samar-Klinik der Palestinian Medical Relief Society (PMRS) in Gaza-Stadt und das PMRS-Zentrum für nichtübertragbare Krankheiten im Stadtteil Tel al-Hawa – alles einzigartige Gesundheitszentren mit langer Geschichte und einige der letzten noch funktionierenden Einrichtungen, die bis zuletzt täglich Hunderte Patient*innen versorgten.

​Diese Angriffe treffen nicht nur Gebäude, sondern das gesamte Gesundheitswesen. Sie verstossen gegen das humanitäre Völkerrecht, das medizinische Einrichtungen, Personal und Patient:innen ausdrücklich schützt. UN-Expert*innen sprechen inzwischen von «Medizid» – der gezielten Vernichtung des Gesundheitssystems als Teil eines laufenden Genozids.

Die Zahlen sind dramatisch: Zwischen Oktober 2023 und Juni 2025 dokumentierte die WHO 735 Angriffe auf das Gesundheitswesen in Gaza. Palästinensische Behörden melden über 1500 getötete Gesundheitsarbeiter*innen. Damit verliert die Bevölkerung nicht nur ihre Krankenhäuser und Kliniken, sondern auch diejenigen, die sie versorgen und Leben retten.

Wir als Teil des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina verurteilen die wiederholten Angriffe auf medizinische Einrichtungen und das Gesundheitspersonal in Gaza. Diese Angriffe sind Kriegsverbrechen. Sie müssen sofort beendet werden.

Wir fordern den Schweizer Bundesrat auf, endlich über indirekte Lippenbekenntnisse herauszugehen, und wirtschaftliche, politische und diplomatische Massnahmen zu ergreifen für:

  • den Schutz medizinischer Einrichtungen und des Personals,

  • die Durchsetzung des humanitären Völkerrechts

  • ein Ende der fortgesetzten Kriegsverbrechen und der Straffreiheit.

Worte reichen nicht mehr - handeln Sie endlich!

Dies ist eine Stellungnahme des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina. Frieda ist Mitglied des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina, ein Zusammenschluss von 12 Organisationen in der Schweiz, die sich für einen menschenrechtsbasierten Ansatz im israelisch-palästinensischen Konflikt einsetzen.

Unsichtbare Wunden, gemeinsame Wege

18:00 Uhr
Verein Living Room
In dieser Podiumsdiskussion widmen wir uns den Trauma-Perspektiven im Migrationsprozess.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren»

09:30 Uhr
Mit dem Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren» beleuchtet Frieda eine Realität, die noch zu oft übersehen wird: die Gewalt, der Frauen und queere Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Film: 10 Jahre Jubiläum Film «Wir Mitbürgerinnen»

17:00 Uhr
Verein Living Room
Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion mit den Protagonistinnen
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right