16 Tage gegen Gewalt an Frauen 2024

Vom 25. November bis zum 10. Dezember engagieren sich jedes Jahr viele Organisationen im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Frieda koordiniert die Kampagne und setzt sich seit über 17 Jahren dafür ein, auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wodurch bedeutende Präventionsarbeit geleistet wird.

dscf5615.jpg
Lancierungsaktion der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» 2023 auf dem Bahnhofsplatz Bern. Foto: Nathalie Jufer

Am 22. November 2024 findet um 10.15 unsere Medienkonferenz statt. Hier geht's zum Livestream.

2024 wird der Fokus auf das Thema «Wege aus der Gewalt» gelegt. Mit diesem Fokus soll beleuchtet werden, was es braucht, um Gewalt zu verhindern und Gewaltbetroffene darin zu unterstützen ein gewaltfreies Leben zu führen. Denn dazu braucht es gesellschaftliche Veränderungen, ausreichend finanzielle Mittel und eine Verbesserung der rechtlichen Situation.

Die Formen geschlechtsspezifischer Gewalt reichen von banalisierter bis hin zu tödlicher Gewalt: Abwertung, Belästigung, psychische Gewalt, Vergewaltigung, Feminizid. Die Taten verbindet eine gemeinsame Basis: fehlende Gleichstellung und patriarchale Strukturen. Effektive Prävention muss daher alle Formen geschlechtsspezifischer Gewalt berücksichtigen und alle Felder erfassen, wo Menschen zusammenkommen.

keyvisual_web_16tage_2024.png
Das Keyvisual der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» 2024

Unter dem Fokusthema «Wege aus der Gewalt» rücken die 16 Aktionstage diese Themen in den Blick, machen Unterstützungsangebote bekannt, fördern gesellschaftliche Verantwortung und stärken Sensibilisierung und Prävention.

Frieda koordiniert die 16 Tage

Im Jahr 2008 lancierte Frieda – die feministische Friedensorganisation erstmals die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» in der Schweiz. Seither koordiniert Frieda die Umsetzung der Kampagne in der Schweiz und in Liechtenstein.

An wen kannst du dich wenden?  

  • Wenn eine Person in deinem Umfeld Gewalt erfährt, oder du selbst von Gewalt betroffen bist, wende dich an die Opferhilfe. Gewalt ist nie akzeptabel.  

  • Gewaltbetroffene und ihre Angehörigen haben Anrecht auf Beratung und finanzielle Unterstützung. Dies gilt auch, wenn keine Strafanzeige erstattet wird.  

  • Opferberatungsstellen bieten vertraulich und anonym kostenlose Beratung an. Die Beratungsstelle kann frei gewählt werden: www.opferhilfe-schweiz.ch  

  • In akuten Gefahrensituationen kannst du dich an die Polizei 117 wenden.  

  • Wenn du Schutz brauchst, sind die Frauenhäuser für dich da: www.frauenhaeuser.ch  

Unsichtbare Wunden, gemeinsame Wege

18:00 Uhr
Verein Living Room
In dieser Podiumsdiskussion widmen wir uns den Trauma-Perspektiven im Migrationsprozess.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 1)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen von Gewalt. An drei Nachmittagen besprechen wir Strategien dagegen und den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 2)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren»

09:30 Uhr
Mit dem Forum «Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren» beleuchtet Frieda eine Realität, die noch zu oft übersehen wird: die Gewalt, der Frauen und queere Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind.
> Detailinfos zum Anlass

Mira – Kompass Veranstaltungsreihe: Gesprächsrunden zum Thema Schutz vor Gewalt (Teil 3)

16:00 Uhr
Frieda - die feministische Friedensorganisation
strukturellegewalt1200x600.png
Frauen mit Migrationserfahrung erleben verschiedene Formen der Gewalt. An drei Nachmittagen reden wir darüber und lernen Strategien gegen Gewalt kennen. Wir fokussieren uns auf den rechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
> Detailinfos zum Anlass

Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen

14:00 Uhr
Heitere Fahne
Ein Datum zum Vormerken: Vom 6. – 7. März 2026 organisiert Frieda – die feministische Friedensorganisation unter dem Titel «Utopia Rising. Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen» die 8. Schweizer Friedenskonferenz in Bern.
> Detailinfos zum Anlass
×
Scroll agenda container left
Scroll agenda container right