TEST FRANZÖSISCH

logo-atomwaffenverbot-1719926962.png

Die Allianz für ein Atomwaffenverbot, zu der auch Frieda gehört, lanciert am 2. Juli 2024 eine Volksinitiative, die den Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) fordert. Der TPNW ist das einzige international wirksame Mittel, das auf ein Verbot von Atomwaffen hinwirkt. Mit dem Beitritt zum TPNW können wir einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt leisten.

Ende März teilte der Bundesrat mit, dass er dem TPNW weiterhin nicht beitreten wird – trotz eines klaren Auftrags des Parlaments. Die Allianz gegen ein Atomwaffenverbot hat deshalb beschlossen, diesen Sommer eine Volksinitiative für den Beitritt der Schweiz zu lancieren.

Die humanitäre Schweiz muss ihrer Rolle als Hüterin von Menschen- und Völkerrechten endlich gerecht werden und sich zur nuklearen Abrüstung bekennen. 

«Die Schweiz steht als Depositarstaat der Genfer Konventionen in der Verantwortung, sich für die Ächtung dieser zerstörerischen Waffengattung einzusetzen, die in ihrem Kern gegen das humanitäre Völkerrecht verstösst», sagte Grünen-Nationalrätin Marionna Schlatter an einer Podiumsdiskussion in Bern. SP-Ständerat Carlo Sommaruga führte aus: «Ein Beitritt zum TPNW würde die Glaubwürdigkeit der Schweiz als neutralen und humanitären Staat stärken, der sich aktiv in der Vermittlung von Frieden einbringt.»

Pas d'événements

Aucun événement n'est actuellement prévu. Veuillez revenir plus tard.
×